IT-Qualitätssicherung: Management, Testabnahme, Schulung
Mit mehr als 850 Funktionen stellt der CT-Assist als Add-On zur Software-Technologie der SAP SE ein signifikantes Unterstützungspotential für den IT-Bereich zur Verfügung.
Die vom CT-Assist angebotene Funktionalität ist auch geeignet, einige Aufgabenbereiche der IT-Qualitätssicherung wirkungsvoll zu unterstützen:
Anwendungsbereiche für die IT-Qualitätssicherung
1. Unterstützung bei der fachlichen Beurteilung des Codings z.B Software-Metriken, kritische Befehle, …
2. Generierung von Checklisten zur Prüfung des ABAP® Codings …
3. Checklistenunterstützung von QS-Prüfpunkten innerhalb der IT-Prozessketten …
4. Graphische Analysen von ABAP® Coding und DDIC-Tabellen …
5. Generierung der Programmdokumentation aus ABAP® Sourcen, Katalogisierung und Archivierung …
6. LIVE-Unterstützung während der Qualitätskontrollen durch Software-Assistenten …
7. Der Einsatz zertifizierter Software = Applikationssicherheit für Ihr Unternehmen…
Weitere Informationen zu den Anwendungsbereichen:
1. Unterstützung bei der fachlichen Beurteilung des ABAP® Codings
Sie können das Coding von ABAP® Programmen durch den CT-Assist maschinell analysieren und als Softwaremetrik aufbereiten lassen. Im anschließenden Vergleich zu anderen Codingbereichen (z.B. Referenzprogrammen) ergeben sich hier z.B. Schnittmengen oder signifikante Abweichungen, die zu einer weiteren Prüfung Anlass geben.
Über die Auswahlfunktionen des CT-Assist erhalten Sie auch Metrik-Informationen oder Analyseergebnisse über eine individuell zusammengestellte Gruppe von ABAP Programmen und können damit Schwerpunkte für Ihre Analyse setzen.
Gerade die Vergleichbarkeit von ABAP-Coding innerhalb einer Gruppe oder Bereiches (z.B. Programmtyp/Author/Changed by/Created on/Changed on/Zeitraum/Programmversion, Paket, usw.) oder Gruppen untereinander, ist unter bestimmten Qualitätsvorgaben relativ aufschlussreich.
Oftmals können bereits aus den Analyseergebnissen fachliche Defizite erkannt und adäquate Qualifizierungsmaßnahmen (z.B. Schulung, Workshop, CBT-Material, …) abgeleitet werden.
Durch Doppelklick können Sie von den direkten Analyseergebnissen konkret an die jeweilige ABAP® Codingstelle navigieren um sich hier über den entsprechenden Kontext an der relevanten Codingstelle im ABAP™ Programm zu informieren und ggfs. weitere Prüfungschritte zu veranlassen.
Die maschinelle Codinganalyse wird über Analyse-Profile gesteuert. Über die im CT-Assist verfügbaren Analyse-Profile können Sie verschiedene Software-Metriken von ABAP® Programmen erstellen lassen.
Durch weitere benutzereigene Eintragungen ist der Umfang und die Komplexität der Softwaremetriken innerhalb der Analyse-Profile nach Ihren hausinternen Vorstellungen erweiterbar.
2. Generierung von Checklisten zur Prüfung des ABAP® Codings
Sie können die automatische Ermittlung von problematischen ABAP Codingstellen durch Skriptsteuerung aufgrund bisheriger hausinterner Fehlerursachen selbst vorgeben.
Die Skripte enthalten neben dem Suchauftrag über “regular Expression” eine Steuerung, über die Sie zusätzliche Hinweise und Fragen aus dem verwendeten Skript direkt den jeweiligen Fundtreffern zuweisen können. Die nachfolgende Bearbeitung des Codings (z.B. vom Author/Changed by, …) können Sie durch diese Zusatzinformationen/Checklisten steuern.
Die den Fundtreffern zugeordneten Hinweisen/Fragen/Checklisten werden auch verwendet, um die Einhaltung Ihrer hausinternen Richtlinien zu veranlassen/prüfen.
Im CT-Assist stehen bereits einige Templates für spezifische Prüfungen zur Verfügung für die Codingbereiche:
- Programmablauf (welche Befehle für die Programmsteuerung )
- Interne Bearbeitung von Datenblöcken (DO, LOOP, CASE, READ, …)
- DB-Befehle (SELECT, DATASET
- Berechtigungsprüfungen
- Dateizugriffe
- Zugriffe auf die Programmbibliothek
3. Checklistenunterstützung von QS-Prüfpunkten innerhalb der IT-Prozessketten
Im Rahmen der IT-Qualitätssicherung können auf jeder Stufe einer IT-Prozesskette (z.B. Change Request, Maintenance, Fehlerklärung, …) durch prozessbegleitende Online-Formulare (Workflow-Form) entsprechende QS-Prüfpunkte implementiert werden.
Voraussetzung hierfür ist, dass innerhalb der Prozesskette ein Bezug zu einem beteiligten Sourcecode-Member (Transaktion, Klasse, INCLUDE, Report usw.) vorliegt. Die prozessbegleitenden Online-Formulare werden mit dem jeweils beteiligten Coding verlinkt oder über ein Bookmark verkettet. Innerhalb einer Prozesskette können mehrere Online-Formulare verwendet werden.
Die Triggerung der IT-Prozesskette kann z.B. über eine kundeneigene QS-Transaktion erfolgen, in der die beteiligten Bearbeitungsstufen (oder IT-Arbeitsplätze) vorgegeben werden. Zusätzlich werden die relevanten QS-Checklisten als Online-Formulare mit dem zu bearbeitenden Coding verknüpft (Link im Coding oder Bookmark).
Die Ergebnisse je Prozessstufe sind direkt während der Bearbeitung lt. QS-Checkliste in das Online-Formular von dem jeweiligen Mitarbeiter einzutragen und für die nachfolgenden Prozessstufen zur Verfügung zu stellen.
Der Bearbeitungsstand und Aufwand je Prozesskette wird transparent, eine Koordinierung der Prozessstufen untereinander wird ermöglicht. Eine Auswertung der Online-Formulare über den jeweiligen Stand der Arbeiten (z.B. bereits geleistete Ist-Stunden) kann durch kundeneigene ABAP™ Programme jederzeit abgerufen werden.
Durch die im CT-Assist enthaltene Menüfunktion “IT-Workflow” können Sie Ihre hausinternen IT-Abläufe durch entsprechende Online-Formulare steuern und auswerten. In der Auslieferungsversion des CT-Assist stehen bereits mehrere Formular-Templates als Kopiervorlage hierfür zur Verfügung.
4. Graphische Analysen von ABAP® Coding und DDIC-Tabellen
Für die Qualitätsprüfung sind grafische Analysen des ABAP® Codings der erste Einstieg um z.B. einen Überblick zu gewinnen und Ansatzpunkt für gezielte weitere manuelle Prüfungsschritte zu erhalten.
Das CT-Assist_Modul kann Sie über den integrierten CT-GraphAssist durch folgende Visualisierungen der ABAP Programme unterstützen:
- Source-Diagramm …
- Flow-Logic Diagramm …
- UML-Diagramm (Klassen) …
- ERM-Diagramm (Tabellen) …
Sie können je nach Grafik durch Doppelklick auf die jeweiligen Grafikelemente direkt zu der jeweiligen ABAP Codingstelle navigieren. Wenn Sie anschließend von der Detailanalyse aus dem ABAP™ Coding zur globalen Übersicht der Grafik navigieren wollen, können Sie auch aus dem Coding zur Grafik verzweigen.
Über eine gesonderte Menü-Oberfläche stellt Ihnen der CT-GraphAssist weitere spezielle Funktionen für alternative Darstellungen der Graphen sowie deren Bearbeitung zur Verfügung.
4.1 Source-Diagramm (= Programmstruktur)
Der CT-GraphAssist generiert Ihnen aus dem aktuellen ABAP-Programm zur grafisch unterstützten Analyse ein Source Diagramm. Als Ergebnis erhalten Sie einen vergleichsweise schnellen globalen Überblick auch innerhalb komplexer Zusammenhänge.
4.2 Flow-Logic Diagramm (= Programmsteuerung)
Für die grafische Darstellung von Entscheidungs- und Bearbeitungsstrukturen innerhalb von ABAP® Sourcen (z.B. IF, CASE, WHILE, LOOP) steht die Flow-Logic Analyse zur Verfügung. Es können Flow-Logic-Diagramme von FORMs, Funktionsbausteinen und Methoden erzeugt werden.
4.3 UML-Diagramm (= Klassen)
Ausgehend von der angegebenen Klasse werden abhängige weitere Klassen ermittelt und als UML-Klassendiagramm dargestellt. Die einzelnen ABAP-OO-Klassen werden dabei in der UML-Notation als Kästen dargestellt (mit Klassennamen, Methoden und Atributten).
4.4 ERM-Diagramm (= Tabellen)
Für die grafische Darstellung von Datenbanktabellen sowie der Beziehung zu anderen Datenbanktabellen steht das ERM-Diagramm (Entity-Relationship-Modell) zur Verfügung. Die grundlegende Transparenz der Tabellenbeziehungen ist Voraussetzung für die meisten Entwicklungsarbeiten (Neuprogrammierung und Maintenance) im Umfeld der SAP® Technologie.
5. Generierung der Programmdokumentation aus ABAP® Sourcen …
Für die Analyse, Auswertung und Dokumentation des ABAP® Codings (sowie weiterer relevanten Projektunterlagen) stellt der CT-Assist umfangreiche Auswahl-Funktionen zur Verfügung.
Die Generierung der Programmdokumentation kann mit verschiedenen Detailstufen und unterschiedlichen Schwerpunkten (je nach Zielgruppe und Aufgabenstellung) erfolgen:
- Programmierdokumention,
- Entwicklungsdokumentation,
- Benutzerdokumentation,
- zukünftiger Maintenance-Aufwand,
- Einarbeitung in die Programmlogik,
- Sicherheitsaspekte,
- RZ-Einsatz,
- Notfall-Reaktionen …
5.1 Auswahl der Detailstufen
Zur Vereinfachung der Generierungsauswahl stehen im CT-Assist mehr als 20 Auswertungsprofile zur Verfügung, hier können Sie jeweils durch ein Auswahlmenü die für Sie geeigneten Auswertungen abrufen. Ein gesondertes Hauptmenü unterstützt das Handling im CT-Assist.
5.2 Dokumentation der Projektunterlagen
Die Katalogisierung und Archivierung von Projektunterlagen (E-Mail, Protokolle, Word-Dokumente, Grafiken, Organigramme, Flowcharts, Schlüssel, …) kann über Online-Formulare als Link oder Bookmark direkt mit dem ABAP™ Coding erfolgen. Diese ergänzenden Informationen sind z.B. für spätere Maintenance-Arbeiten unerlässlich und können z.B. über Menüfunktionen des CT-Assist ausgewertet und dokumentiert werden.
5.3 Dokumentation auf der Zeitachse – ohne Lücken
Innerhalb des CT-Assist steht durch die Funktion “Doku-Administration” die Historisierung der generierten ABAP- Dokumentationen sowie die Überwachung und Verwaltung der Dokumentationen zur Verfügung. Dadurch werden z.B. Lücken innerhalb der dokumentierten Zeitachse erkannt.
6. LIVE-Unterstützung während der Qualitätskontrollen durch Software-Assistenten
Nicht nur Entwickler profitieren von der Arbeit der Software-Assistenten …
Wenn im Rahmen der Qualitätskontrolle das ABAP™ Coding geprüft und bewertet wird, ist es auch von Vorteil, die jeweiligen LIVE-Routinen des CT-Assist für diese Analyse- und Prüfungsarbeiten einzusetzen. Es können z.B. kritische Befehle erkannt, die Anwendung der hausinternen Coding-Vorgaben geprüft, die Nutzung der verfügbaren Coding Templates oder der Einsatz von “reusable Coding” untersucht werden.
Software-Assistenten sind also:
… aktive im Hintergrund arbeitende Programmroutinen, die den User ständig während seiner Entwicklungsarbeiten (Maintenance, IT-QS, IT-Revision, …) LIVE unterstützen …So wird z.B. durch die Funktion “Command_Assist” der Command-Tree mit seinen 3.500 Befehls-Einträgen zusätzlich getriggert, wenn z.B. der Maus-Cursor auf einen Befehl im vorhandenen Coding gestellt wird. Danach stehen die jeweiligen Befehlsvarianten (mit Anwendungs-Häufigkeit und kurzer Erläuterung) zur Verfügung. Ein roter Marker zu einer konkreten Befehlsvariante im Command-Tree zeigt z.B. an, dass hausinterne Anwendungshinweise vorliegen. [mehr …]
7. Der Einsatz zertifizierter Software = Applikationssicherheit für Ihr Unternehmen…
Die Applikationssicherheit in Ihrem Unternehmen wird unterstützt durch die Zertifizierung des CT-AddOn vom Hersteller der ERP-Software. Damit wird die ordnungsgemäße Verwendungen von Schnittstellen, die ablaufrelevanten AddOn-Funktionen und die einwandfreie systemtechnische Implementierung bestätigt.
Sie erhalten ein AddOn-Produkt mit geprüfter Systemintegration innerhalb Ihrer ERP-Umgebung. Zertifizierte Softwareprodukte erhöhen signifikant Ihre IT-Sicherheit.
Die Softwarelösung CT-Assist wurde am 28.03.2011 von der SAP SE zertifiziert, mehr …